Rad fahren am Katholikentag – Wo geht’s her und wo nicht

In der kommenden Woche findet bei uns ein besonderes Großereignis statt: Der Katholikentag 2018 kommt nach Münster. Dazu werden um die 40.000 Gäste erwartet und es gibt eine ganze Menge Veranstaltungen an vielen verschiedenen Orten in der Stadt.

Das hat natürlich auch Auswirkungen auf den Verkehr. Die größten Einschränkungen hat dabei der motorisierte Verkehr zu tragen, mit gesperrten Straßen und Parkhäusern, so wird zum Beispiel der Schlossplatz und weite Teile der Innenstadt autofrei sein (das finden wir jetzt nicht soooo schlimm).

Wo ihr mit dem Rad hin kommt und an welchen Stellen ihr mit Einschränkungen rechnen müsst, haben wir euch hier kurz zusammen gefasst:

  • Die meisten Events werden sich im Innenstadtbereich abspielen und damit auch die größten Menschenmassen anziehen. Deshalb müsst ihr vor allem innerhalb der Promenade mit erhöhtem Fußgängerverkehr rechnen. Nutzt die Promenade um drumherum zu fahren bzw. nehmt Rücksicht auf die vielen Menschen zu Fuß.
  • Vor dem Schloss ist die Promenade komplett für Radfahrer gesperrt, nutzt stattdessen die für den motorisierten Verkehr gesperrte B54/Schlossplatz (und stellt euch ruhig mal vor, wie das wäre, wenn ihr das immer könntet!).
  • Für Veranstaltungsflächen und Rettungswege sind teilweise im Stadtgebiet Fahrradständer abgebaut worden (z.B. vor Karstadt und in der Frauenstraße). Wir haben mit der Stadt gesprochen und uns versichern lassen, dass es hierbei nur um eine temporäre Entfernung geht, die das Sicherheitskonzept vorschreibt. Die Frauenstraße wird beispielsweise komplett zur autofreien Fußgängerzone.

https://twitter.com/natusamisia/status/989521834042372097

Wir werden uns, vor allem was die Frauenstraße betrifft, übrigens dafür einsetzten, dass die jetzt entfernten Speichenbrecher gar nicht erst wieder aufgestellt, sondern durch solide Fahrradbügel ersetzt werden. Und dann ruhig auch noch ein paar mehr als vorher schon da waren. Die Anwohner, Krüper und die KSHG würden sich sicher freuen.

  • Die vielen Gäste müssen und wollen natürlich auch mobil sein während der Tage. Dafür rufen unsere Freunde von Leihleeze dazu auf, Räder auf deren Plattform zu registrieren, damit diese von Menschen ausgeliehen werden können. Es ist ja ein viel zitierter Fakt, dass es in Münster mehr Räder als Einwohner gibt. Wenn ihr also noch ein Zweit- oder Drittrad für ein paar Tage an jemanden verleihen möchtet, schaut bei Leihleeze vorbei und helft den Menschen mobil zu sein!

Allgemein gilt natürlich wie sonst auch immer: Seid freundlich, nehmt Rücksicht auf zu Fuß Gehende und gebt ein gutes Bild des Münsteraner Radfahrernden ab. Wir möchten hinterher keine Klagen über „die doofen Radfahrer“ hören!

Weitere Detailinfos zu Straßensperren und allen Events findet ihr auf den Seiten des Katholikentags.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert